
Die Elite 100 – Sieben Abgesänge im Jahresrückblick 2018 + Staffelfinale

So kurz vor der 100 gibt es den großen Kehraus. Keine Kategorien, keine Hemmungen, alles muss raus!
Download Mp3Shownotes der Wichtel:
Die Verschwörungspodwichtel haben den Laden übernommen. Die drei lustigen Beiden reden nicht über schwangere Elefanten oder Angela Merkels Regierungsflugzeug. Thema der Woche dieser vorweihnachtlichen (Anmerkung der Elite: Die Folge erscheint zu Weihnachten!) Ausgabe ist „Brauchen wir eigentlich noch Weihnachten“? Aber dabei soll es nicht bleiben, es geht insbesondere um Urlaubsplanung, Außerirdische und klasssische Erstkontaktblockbuster und irgendwo auch um Schrödingers Christkind. Und wenigstens wissen wir jetzt, dass Handwerk goldenen und die Elite mindestens diamantenen Boden hat. 😉
Quellenangabe zum vorgelesenen Text: Wikipedia ( geraten und nachgereicht von Lokaljournalist Sascha Erler (der angeblicht nichts mit den Wichteln zu tun hat), weil die Wichtel unfähig waren, eine Quelle zu schicken.)
Download Mp3Disclaimer: Klar, kann man uns nun Hypermoralisten nennen, weil wir die Podwichtel-Regel „Benutze bitte kein urheberrechtlich geschützes Material, das könnte dem Wichtelcast Ärger einbringen.“ als grundlegendes Handwerkszeug beim Podwichteln als geistig gesetzt sehen. Aber wenn das mutwillig schädliche Verhalten der Wichtel Schule macht, dann schießen sich nächstes Jahr kleinere Podcasts beim Podwichteln gegenseitig ab mit Urheberrechtsverstößen. Mag den Machern des Podwichtelns aktuell egal sein. Wir fänden es bedauerlich!
Manch einen mag es überraschen, aber wir sind wohl doch noch nicht ganz durch mit dem Thema Dating. Zumindest gibt es einige Faktoren, die man wohl noch so beachten muss. Gesperrt werden zum Beispiel.
Natürlich haben wir nicht nur brandheiße Eisen und die feurigsten Touritipps für unsere Kesselstadt. Wir sprechen auch über das Problem, dass immer mehr Social-Media-Sternchen ausbrennen. Wo sollen all die Sternschnuppen hin?
Gründe für eine zwanghaft erforderliche Verifizierung sind:
Erinnert Ihr Euch noch an dieses alte Format, mit den Fragen und den Antworten? Das gibt es noch immer.
Eigentlich ist alles wie immer, noch eben noch eine Schippe besser, noch mehr Farbe und vorallem noch wohlklingender. Wir könnten hier nun stundenlang darüber schreiben worum es geht. Aber das würde es nicht im Gröbsten erfassen, wie gut diese Folge ist.
Der Weg zur Erleuchtung führt durch viele dunkle Bars und Clubs. Nicht selten wäre ein Eingreifen von Menschenrechtsorganisationen wenig überraschend. Ihr habt schlimmeres durchgemacht? Lasst uns daran teilhaben, denn geteiltes Leid ist halbes Leid.
Wie wird aus regelmäßigem Dating dann eigentlich eine Beziehung? Klar , bei manchen reicht es einfach, dass sie plötzlich wie Pech und Schwefel aneinander kleben. Im Zweifel hilft aber Klartext um böse Überraschungen zu vermeiden.
Wir leben im Informationszeitalter, entsprechend sollten die entscheidenden Informationen auch ausgetauscht werden, wenn sie denn konkret und relevant sind.
Es steht euch natürlich frei eure Gefühle für uns in einer Rezension auf iTunes auszudrücken!
Alles beginnt damit, dass wir darüber reden, worüber wir nicht reden. Dann reden wir über Dinge, die wiederum zu Dingen führen, über die wir nicht reden wollten. Der geneigte Zuschauer kennt das, der Laie staunt und wundert sich. Dennoch mögen wir alle Zaubermäuse beisammen gleichwohl gleicharg.
Allerings lernen wir von anderen Podcasts, dass es durchaus Spaß macht, sein Publikum um Ehrentitel fechten zu lassen. Darum rufen wir den „Zuschauer der Woche“ Award aus.
Egal ob Ihr uns mit Green-, Blue- oder Redscreen, VR oder einfachster Hightech konsumiert, wenn Ihr uns eine Mail schreibt, auf Facebook, Instagram oder Twitter kommentiert oder anderweitig anschreibt oder einfach im Blog unter Beiträge schreibt, Ihr qualifiziert Euch für diesen ehrenhaften Preis.
Und das Beste: Weil wir regelmäßig zwei Folgen an einem Tag aufnehmen, kann es passieren, dass Ihr Zuschauer der Woche werdet, und es direkt zwei Wochen seid. Quasi Win-Win-Win mit nur einem einfachen Kommentar. Faszinierend elitär!
Aber genug von Köpfen, mehr zu Themen! Darum geht es in der heutigen Folge um Gamernamen, Paralelle-Realitäts-Wissenschaft, die Suche nach den 80ern und die bahnbrechende Frage: „Wie werden wir noch lustiger und witziger?“ Mal wieder ein Husarenritt fürs Hirn!
Wie heißt ihr eigentlich in Spielen?
Aller Anfang ist trotz Zauber schwer und Meister fallen nicht vom Himmel. Entsprechend gibt es hier knallhart Meinungen und Tipps zum erfolgreichen ersten Date.
Ihr habt eine andere Meinung? Dann ab damit in die Kommentare!
Ja, wir haben uns in den letzten Jahren über Datingtipps lustig gemacht und uns amüsiert. Aber wieviel besser wissen wir es selbst? In unserer Folge 090 offenbaren wir relativ humorlos, aber ehrlich, was wir denken, wie man am Besten von Mensch zu Mensch kontaktet. Dabei verfügt der eine Teil über Spezialwissen, während der andere Teil sich erstmal mit den aktuellsten Problemstellungen schlaulesen musste. Entsprechend ist die heutige Folge wohl die mit der meisten Vorbereitung.
Ihr habt direkt dennoch ein paar Fragen? Dann lass es uns wissen. Um Antworten sind wir ja nie verlegen (spätestens in Folge 092).
[Unbezahlte Werbung] Wir sprechen über die große Gesundheitsreform von Jörn Spahn, dessen Ministerium uns Informationsmaterial dazu zukommen hat lassen. Gamification ist das Zauberwort. Allerdings werden wir das Gefühl nicht los, dass da etwas marktreifes am Start ist.
Außerdem helfen wir kurz den österreichischen Kolleginnen von „gusch, baby“ mit einem Aufruf. Was klingt wie „Schweig, Weib!“ steht eigentlich für „Halte inne, geschätzte/r ErbürgerIn“. Das Innehalten darf genutzt werden einen Themenvorschlag mit ganz viel Liebe zu erdenken. Hat man einen, dann entweder an die Damen oder falls es was Elitäres ist: an uns!
Deine Regierung möchte nicht, dass du diese Folge hörst. Weil hier Dinge besprochen werden, die nachher wieder keiner der feinen Damen und Herren gesagt haben will. Haben sie aber auch gar nicht, sondern wir. Wir klären schlußendlich, warum die Deutsche Leitkultur eine Maske auf hat. Ebenfalls verraten wir wieviel Gramm leichte Sprache hat und wie da nun Frauen helfen können. Obendrein entwickeln wir die Idee uns jeweils gegenseitig PoetrySlam-Texte zu schreiben. Will das wirklich jemand hören/sehen?
Wir sagen nicht, dass wir euch nicht gewarnt haben. Allerdings behauptet auch niemand, dass man mit 88 Sachen eine Kultur gegen eine Leitplanke donnern muss. Im Grunde verschweigen alle Vieles und keiner sagt die ganze Wahrheit, weil er sie im Grunde gar nicht kennt.
Ein kleiner Schritt für uns, ein großer Schritt für die Menschheit – also von der 050 zur 087. Aber wir wären nicht wir, wenn es dafür nicht eine hanebüchene Erklärung gäbe. Ebenfalls klären wir das Mysterium um Missbrauchsprister und plänkeln entspannt eine Folge runter.
Wer wenn nicht die Elite sollte Fragen zu Point and Click beantworten? Also Kostenlos, ohne Paywall und alles? Als unbezahlbarer Servicedienstleister liefert die Elite mal wieder alle Infos zu dringenden Fragen und vieles weit darüber hinaus.
Wie in jedem guten Adventure gibt es auch bei Podcasts Dinge die nur der 100% Komplettierer entdeckt. Wer also tatsächlich diese Shownotes liest, darf das gerne mal in die Kommentare schreiben und sich ein Fleißbienchen abholen.
Die große Jubiläumsfolge 50. Wir sprechen über den mächtigsten Mann der Welt und wovor man die Menschheit dann doch beschützt. Ebenfalls dekonstruieren wir mal die Maaßenversetzung, die tatsächlich mehr beinhaltet als man auf den ersten Blick sieht. Natürlich unterhalten wir uns auch über uns und trinken mal wieder ein Bierchen. Über die Kickers, sprechen wir auch kurz, denn es gibt einen Sieg zu vermelden.
Korrektur: Die goldene Zehn hat am 18.09.2018 nach vier Monaten der Abstinenz eine Folge veröffentlicht, ist also lebendig.
Weil die letzte Fragen Folge nun doch etwas kurz war und wir noch eine Folge rumliegen hatten, die so ganz nirgends passte, gibt es heute einen kleinen Bonustrack. Wir haben uns ja bis dato nicht zu Chemnitz und anderem geäußert. Doch wir haben da aber so eine wage Vermutung, wie mancher drauf kommt, rechts im Recht zu sein. Wie gesagt nur eine Vermutung, soll sich jeder selbst ein Urteil bilden.
Da wir die Folgen 47 und 48 zeitlich gut getimt hatten, kam es dazu, das wir tatsächlich etwas Sommerpause hatten. Und kaum zurück geht es auch schon in die letzte Folge vor der Jubiläumsfolge 50. Entsprechend entstand dieser bunte Strauß aus guter Laune und Besprechung von Nulljournalismus. Natürlich gibt es nun endlich auch das erste Update zu den Kickers.
Die Elite spielt live, draußen, ohne tote Katze (hört man leider gelegentlich) , mit Gastgeber Daniel von HTDIAM.
Wer uns auch mal in seinem Wohnzimmer, seiner Küche oder solange es noch warm ist in seinem Garten haben möchte, hier gibt es alle Informationen zur Live-Tour.
Wir sprechen mal wieder über all das, was die Nation bewegt: Die Autobahn, Fussball und den Untergang der sozialen Gerechtigkeit.
Wir gehen dahin wo es weh tut, also ab in die Abteilung für Herzschmerz, Eskalationsangst und Magenverstimmung durch Influenza. Unter anderem haben wir uns inspirieren lassen von Men´s Couch. Also anschallen bevor das Fleischbrötchen ghostet; wir heben dann mal ab.