
Wir sprechen mal geschmeidig über das Produkt von Dating: Zwischenmenschliches Chaos im Duett oder Trio oder sonst nochwievielen. Viel Spaß!
Introstimme: Yve
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Wir wurden gefragt, warum der „Mensch sucht Mensch“ Komplex so eine bekloppte Egonummer ist mit Benching, Ghosting und anderen -Ings aus der zwischenmenschlichen Arschloch-Verhaltens-Kiste?!
Wir grüßen mit dieser Folge Lisa & Kai. Schön Euch kennengelernt zu haben.
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Sonja
Menschen machen Fehler. Manche machen viele Fehler. Andere machen schwere Fehler. Die Frage ist nur, wie gehen sie mit diesen Fehlern um? Wie gehen andere mit diesen Fehlern um? Wie gehen andere mit diesen Fehlern um, wenn sich der Fehlermachende entschuldigt? Und hat das wirklich etwas mit Fehlerkultur zutun, oder ist das nicht eher eine lahme Ausrede? Wir sprechen darüber und über ganz arg viel mehr!
Introstimme: Yve
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Inzwischen sind wir uns vermutlich einig, dass es einen Fachkräftemangel gibt. Leider wird der besonders sichtbar, wenn man mal in die Personalabteilungen von Unternehmen schaut. Wir sprechen über die besondere Spezies „Personalwesen“ und was wir damit in letzter Zeit zutun hatten.
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Sonja
Wir sprechen über das Wunschthema eines Hörers: „Warum will mein Gegenüber eigentlich soviel über Verflossene, Altlasten und Vergangenes reden?“ Tatsächlich hatten wir die Folge schon mal aufgenommen, nur um festzustellen, dass die SD-Karte einen weg hatte. War die andere Folge besser? Um Welten, aber sie ist vorbei und wir sind nun hier mit dir lieber Hörer. Also lass und nicht über verflossene Folgen reden. Wir wollen auch gar nicht wissen, wieviele Podcasts du vor uns hattest. Was zählt ist, dass du nun hier bei uns bist.
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Sonja
Gibt es soetwas wie Gleichberechtigumng beim Dating? Also klar, beide können jederzeit Nein sagen. Aber passiert es überhaupt, dass Mann nein sagen muss? Also kommt er tatsächlich in die Position angesprochen zu werden? Und wer zahlt dann die Getränke?
Introstimme: Yve
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Ihr kennt das sicher. Ihr sitzt mit euren Leuten zusammen, nehmt die beste Podcastfolge allerzeiten auf und Schwups streikt die SD Karte und ihr habt die Arschkarte, dass die Folge weg ist. Das wäre alles nicht passiert, wenn wir Briefe schreiben würden, die kann man einfach eintüten und versenden. Post-Transportation: Ja;, Post-Produktion: Nein!
Entsprechend kommt hier eine unserer Folgen, die wir auf Halde haben. Die nächste Folge werden wird wieder eine Reguläre. Das andere Thema ist natürlich nicht verloren, wir sprechen also nochmal so blitzgescheit über Drogen, Alt-Lasten und das Leben auf dem Dorf. Aber eben etwas später.
Introstimme: Yve
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Was ist soziale Gerechtigkeit? Brauchen wir mehr davon? Wer gehört zu dieser „sozialen“ Gruppe, um die es dabei geht? Und was ist das nun mit diesem Tag der Arbeit?
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Sonja
Gibt es eigentlich diese gemeinen Abfuhren wirklich oder sind das nur Mythen? Und war wäre dann die richtige Reaktion darauf? Und wie macht man es im Zweifel so richtig, dass man gar keine Abfuhr erhält? Oder gibt es gegen die schlimmsten Abfuhren sowieso kein Mittel, weil die Damen und Herren einfach Kacke sind? Wir reden darüber!
Introstimme: Yve
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Es ist zu einer Tradition geworden gegen Ende einer Staffel über Dating zu sprechen, und weil wir etwas Luft zum Ende haben wollen, hier nun schon jetzt eine Datingfolge!
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Sonja
Was sind eigentlich flache Hierarchien? Und was bringen die? Und wo sind die Grenzen? Und wie werden die ausgenutt? Und was hat das Galaktische Imperium mit aktueller Unternehmenskultur zutun? Und gab es auf dem Todesstern auch Home Office?
Introstimme: Yve
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Zum Glück hat das Zeilenende vor dieser Folge noch Yoga gemacht und war entsprechend ausgeglichen. Denn bei unserem heutigen thema kann man durchaus aggressiv werden. Und wir belegen mal wieder, warum wir vermutlich ein feministischerer Podcast sind, als man denken mag!
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Sonja
Es gibt so Dinge, die passen wie die Faust aufs Auge, Fish & Chips zum Beispiel. Oder Computer & Chips! Oder Chips & Cola! Und natürlich Die Elite und Chips, denn absofort kennt man uns als Die Elite – das Knabberzin! Denn wo sonst kann man so gut werben für ein akkustisch intensives Lebensmittel?
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Was macht eigentlich heute ….? Wir spekulieren, was wohl Menschen, die eigentlich für etwas bekannt waren, nun heute machen, wo sie das sie Bekanntmachende nicht mehr machen! Los geht es aber wie immer mit der Wochenaufgabe und dem Nachhaltigkeitsgroßinquisitor Zeilenende.
Introstimme: Yve
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Was bringen Staaten und Grenzen? Warum braucht man diese und wie kommt man eigentlich zu einer Erde wie in Star Trek?
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Sonja
Nein, diese Folge war keine Leichte. Und doch haben wir über das Thema auf unsere Elite-Art getan. Das wird nicht jedem gefallen und ist auch nicht für jedermann in diesem Augenblick gedacht. Wer also eine Folge aussetzen mag, weil ihm das Thema zu nah geht, sollte an dieser Stelle skippen. Es gibt inzwischen über 280 andere Folgen von uns und 100 000 andere Podcasts.
Sollten wir an der ein oder anderen Stelle falsch liegen, freuen wir uns über Korrekturhinweise.
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Die Straßen sind voll mit Demonstrationen: gegen die Klimakatastrophe, gegen den Staat, gegen dunkle Mächte, gegen Krieg, gegen Doofheit, gegen Bahnhöfe, gegen Steuererhöhungen, gegen zu wenig Zylinder, gegen Kinder die die Schule schwänzen und eine Zukfunt wollen. Man liest immer wieder, dass dort auch revolutionäres Potential drinsteckt und der Volksaufstand droht. Wirklich? Kommt da was bei rum? Bekommen wir doch irgendwann eine gerechtere Welt, nach dem Umsturz? Oder hat Lenin doch recht?
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Sonja
Manchmal fehlen einem die Worte und man rät sie einfach. Manchmal fehlen einem die großen Themen und man stückelt so eine Folge einfach aus mehreren kleinen zusammen. Am Ende wurde es dennoch länger als gedacht. Viel Spaß mit der Folge.
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Yve
Ein Schwabe und ein Rheinländer sprechen über den Dialekt, der schon Hans-Dietrich Genscher, Kai Pfalume und Georg Friedrich Händel so erfolgreich machte. Damit es keine Händel gibt, einfach eine nette Mail an den Aushilfsjedi mit dem Betreff: „Fresse Schwabe!“, damit er das nie, nie wieder macht.
Introstimme: Sonja
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Darum hört man in Podcasts auch soviele Bahnstories. Bei uns wird natürlich über Silvester eher geflogen, wenn denn der Flieger kommt, ist ja nicht so, als würden die Maschinen immer auf dem richtigen Flughafen landen.
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Yve
Wir sind ein Satirepodcast! Leider muss man das in diesen Zeiten immer wieder klären und einen Beipackzettel mitliefern. Hier also unsere Folge zum Thema Künstler und Kunstfigur!
Introstimme: Sonja
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Es gibt Gerüchte, wir wären ein verkappter Gaming Podcast. Lässt sich das mit einer Jahresrückkblickfolge widerlegen?
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Sonja