Gibt es soetwas wie Gleichberechtigumng beim Dating? Also klar, beide können jederzeit Nein sagen. Aber passiert es überhaupt, dass Mann nein sagen muss? Also kommt er tatsächlich in die Position angesprochen zu werden? Und wer zahlt dann die Getränke?
Ihr kennt das sicher. Ihr sitzt mit euren Leuten zusammen, nehmt die beste Podcastfolge allerzeiten auf und Schwups streikt die SD Karte und ihr habt die Arschkarte, dass die Folge weg ist. Das wäre alles nicht passiert, wenn wir Briefe schreiben würden, die kann man einfach eintüten und versenden. Post-Transportation: Ja;, Post-Produktion: Nein!
Entsprechend kommt hier eine unserer Folgen, die wir auf Halde haben. Die nächste Folge werden wird wieder eine Reguläre. Das andere Thema ist natürlich nicht verloren, wir sprechen also nochmal so blitzgescheit über Drogen, Alt-Lasten und das Leben auf dem Dorf. Aber eben etwas später.
Was ist soziale Gerechtigkeit? Brauchen wir mehr davon? Wer gehört zu dieser “sozialen” Gruppe, um die es dabei geht? Und was ist das nun mit diesem Tag der Arbeit?
Gibt es eigentlich diese gemeinen Abfuhren wirklich oder sind das nur Mythen? Und war wäre dann die richtige Reaktion darauf? Und wie macht man es im Zweifel so richtig, dass man gar keine Abfuhr erhält? Oder gibt es gegen die schlimmsten Abfuhren sowieso kein Mittel, weil die Damen und Herren einfach Kacke sind? Wir reden darüber!
Es ist zu einer Tradition geworden gegen Ende einer Staffel über Dating zu sprechen, und weil wir etwas Luft zum Ende haben wollen, hier nun schon jetzt eine Datingfolge!
Was sind eigentlich flache Hierarchien? Und was bringen die? Und wo sind die Grenzen? Und wie werden die ausgenutt? Und was hat das Galaktische Imperium mit aktueller Unternehmenskultur zutun? Und gab es auf dem Todesstern auch Home Office?
Zum Glück hat das Zeilenende vor dieser Folge noch Yoga gemacht und war entsprechend ausgeglichen. Denn bei unserem heutigen thema kann man durchaus aggressiv werden. Und wir belegen mal wieder, warum wir vermutlich ein feministischerer Podcast sind, als man denken mag!
Es gibt so Dinge, die passen wie die Faust aufs Auge, Fish & Chips zum Beispiel. Oder Computer & Chips! Oder Chips & Cola! Und natürlich Die Elite und Chips, denn absofort kennt man uns als Die Elite – das Knabberzin! Denn wo sonst kann man so gut werben für ein akkustisch intensives Lebensmittel?
Was macht eigentlich heute ….? Wir spekulieren, was wohl Menschen, die eigentlich für etwas bekannt waren, nun heute machen, wo sie das sie Bekanntmachende nicht mehr machen! Los geht es aber wie immer mit der Wochenaufgabe und dem Nachhaltigkeitsgroßinquisitor Zeilenende.
Nein, diese Folge war keine Leichte. Und doch haben wir über das Thema auf unsere Elite-Art getan. Das wird nicht jedem gefallen und ist auch nicht für jedermann in diesem Augenblick gedacht. Wer also eine Folge aussetzen mag, weil ihm das Thema zu nah geht, sollte an dieser Stelle skippen. Es gibt inzwischen über 280 andere Folgen von uns und 100 000 andere Podcasts.
Sollten wir an der ein oder anderen Stelle falsch liegen, freuen wir uns über Korrekturhinweise.
Die Straßen sind voll mit Demonstrationen: gegen die Klimakatastrophe, gegen den Staat, gegen dunkle Mächte, gegen Krieg, gegen Doofheit, gegen Bahnhöfe, gegen Steuererhöhungen, gegen zu wenig Zylinder, gegen Kinder die die Schule schwänzen und eine Zukfunt wollen. Man liest immer wieder, dass dort auch revolutionäres Potential drinsteckt und der Volksaufstand droht. Wirklich? Kommt da was bei rum? Bekommen wir doch irgendwann eine gerechtere Welt, nach dem Umsturz? Oder hat Lenin doch recht?
Manchmal fehlen einem die Worte und man rät sie einfach. Manchmal fehlen einem die großen Themen und man stückelt so eine Folge einfach aus mehreren kleinen zusammen. Am Ende wurde es dennoch länger als gedacht. Viel Spaß mit der Folge.
Ein Schwabe und ein Rheinländer sprechen über den Dialekt, der schon Hans-Dietrich Genscher, Kai Pfalume und Georg Friedrich Händel so erfolgreich machte. Damit es keine Händel gibt, einfach eine nette Mail an den Aushilfsjedi mit dem Betreff: “Fresse Schwabe!”, damit er das nie, nie wieder macht.
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Darum hört man in Podcasts auch soviele Bahnstories. Bei uns wird natürlich über Silvester eher geflogen, wenn denn der Flieger kommt, ist ja nicht so, als würden die Maschinen immer auf dem richtigen Flughafen landen.
Wir sind ein Satirepodcast! Leider muss man das in diesen Zeiten immer wieder klären und einen Beipackzettel mitliefern. Hier also unsere Folge zum Thema Künstler und Kunstfigur!
Wir sprechen über das Lieblingsthema des Zeilenendes: Hoffnungsfrohe junge Menschen, die sich selbst “Sozialdemokraten” und nun sogar wieder etwas zu sagen haben in der Regierung! Wer da so alles dabei ist und was das Zeilenende unter positivem Populismus versteht, gibt es in der letzten Folge 2021. Das Beste kommt zum Schluss?
Natürlich kann man diese Folge bereits bei Veröffentlichung ganz gemütlich wegsnacken. Man kann Sie aber auch unterm Baum eine halbe Stunde vor der Bescherung starten und mit der ganzen Familie dabei lauschen, wie wir auf das Christkind warten? Besinnlich? Besinnungslos? Starten wir das Familiendrama damit es euch erspart bleibt? Findet es heraus!
Wo liegt eigentlich der Landkreis Altenkirchen, wie sind die Menschen dort und was treibt sie an? Oder Steinburg? Ist dort etwa kein Holz? Wir starten heute mal ein Quiz und das Zeilenende muss erkklären wieviel ahnung es von unseren 16 Bundesländern hat und wie wenig Respekt vor den Menschen die in der Pampa wohnen.
Wir sprechen über das neue Kabinett, zu einem Zeitpunkt an dem die SPD noch gar nicht ihre Minister*innen nominiert hat. Spielt aber auch kaum eine Rolle, denn angeblich regiert hier eh “Die Elite” und so schachern wir uns jeweils die Posten zu und verraten unsere zentrale Agenda im jeweiligen Amt.
Wie sähe euer Elite-Kabinett aus? Und wie sähe euer eigenes Kabinett aus?
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRejectRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.