
Es gibt Gerüchte, wir wären ein verkappter Gaming Podcast. Lässt sich das mit einer Jahresrückkblickfolge widerlegen?
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Sonja
Es gibt Gerüchte, wir wären ein verkappter Gaming Podcast. Lässt sich das mit einer Jahresrückkblickfolge widerlegen?
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Sonja
Wir wagen immer erst einen Jahresrückblick, wenn das Jahr vorbei ist. Man weiß nie, was einen zum Schluss noch so überrollt.
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Sonja
Wir sprechen über das Lieblingsthema des Zeilenendes: Hoffnungsfrohe junge Menschen, die sich selbst „Sozialdemokraten“ und nun sogar wieder etwas zu sagen haben in der Regierung! Wer da so alles dabei ist und was das Zeilenende unter positivem Populismus versteht, gibt es in der letzten Folge 2021. Das Beste kommt zum Schluss?
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Yve
Natürlich kann man diese Folge bereits bei Veröffentlichung ganz gemütlich wegsnacken. Man kann Sie aber auch unterm Baum eine halbe Stunde vor der Bescherung starten und mit der ganzen Familie dabei lauschen, wie wir auf das Christkind warten? Besinnlich? Besinnungslos? Starten wir das Familiendrama damit es euch erspart bleibt? Findet es heraus!
Wo liegt eigentlich der Landkreis Altenkirchen, wie sind die Menschen dort und was treibt sie an? Oder Steinburg? Ist dort etwa kein Holz? Wir starten heute mal ein Quiz und das Zeilenende muss erkklären wieviel ahnung es von unseren 16 Bundesländern hat und wie wenig Respekt vor den Menschen die in der Pampa wohnen.
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Sonja
Wir sprechen über das neue Kabinett, zu einem Zeitpunkt an dem die SPD noch gar nicht ihre Minister*innen nominiert hat. Spielt aber auch kaum eine Rolle, denn angeblich regiert hier eh „Die Elite“ und so schachern wir uns jeweils die Posten zu und verraten unsere zentrale Agenda im jeweiligen Amt.
Wie sähe euer Elite-Kabinett aus? Und wie sähe euer eigenes Kabinett aus?
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Yve
Menschen suchen täglich Dinge im Internet – von downloadbaren Geschlechtsteilen bis zu Informationen zu Serien (in denen wir nicht mitspielen) – und finden dabei UNS! Mal besser mal schlechter aber immer mal wieder! Wir haben uns mal angeschaut, für welche „Keywords“ wir ranken und verraten euch das beste Keyword zu uns (Spoiler: „Das Laberzin“ ) und den Weg zu unserem kleinen Spendenhütchen ( https://www.patreon.com/dieelitepodcast ). Außerdem sprechen wir darüber, was unsere aktuellen Hörer so auf Spotify hören!
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Sonja
Olaf sucht neue Podcasts. Magda telefoniert gerne mitten in der Nacht. Der Aushilfsjedi tanzt durch die Statistiken. Und das Zeilenende ist der neoliberalen Hörverschwörung auf der Spur! Irgendwas was ist ja immer, weil sonst ist ja nix. Die Namen der fremden Akteure in dieser Folge haben wir natürlich verfremdet. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen sind absolut zufällig und nicht beabsichtigt!
Verratet uns doch mal, auf welchem Weg ihr die Elite hört!
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Yve
P.S.: Wir machen keine weitere Folge über Menschen, die uns nachts anrufen, und bitten es darum zu unterlassen! Ernsthaft!
Wir beschäftigen uns mit der Frage, was man eigentlich machen muss, damit die Zeitungen, das Radio und Co über einen berichten.
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Sonja
Wir sind der Beweis, dass Fachkräftewerbung fürs Ländle wirkt. 50 % von Die Elite stammen aus der strukturschwachen, bergischen Randregion um den Ruhrpott. Glück auf, das Zeilenende kommt, hieß es darum irgendwann im Ländle und geblieben ist er. Der Familiennachzug hält sich noch in touristischen Grenzen! Der Magnetismus des Ländle hat auch den Aushilfsjedi bisher im Kessel gehalten. The Länd wirkt?
Wir sprechen natürlich über die neue BW Kampagne, erklären, wie einfach man an eine Stadtführung sowie die Bettseite des Zeilenendes kommt und sprechen ausnahmsweise mal etwas breiter schwäbisch.
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Yve
Es kann alles so einfach sein: Rein ins Labyrinth, Drachen umlegen, Prinzessin befreien, Schatz einpacken, Feierabend! Oder aber man startet als einfaches Reich auf einer Landkarte und erobert nach und nach andere Reiche, um irgendwann Kaiser, Tenno oder Weltherrscher zu sein. Es gibt auch Spiele, da gelingt das nicht so einfach! Unteranderem kann man den Kapitalismus weder in der Stadt noch auf dem Land so richtig durchspielen. Und zwuschen der Ernte und dem Schürfen gilt es auch noch zu heiraten. Enlose Möglichkeiten in endlosen Spielen.
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Sonja
Eigentlich sollte nach den Politikfolgen und den Religionsfolgen nun endlich das Dolce Vita folgen. Doch dann sitzt man so im Park und ein älterer Herr möchte einen mit Bibel und 10 Gebote-Flyer bemustern. Man kommt ins Gespräch und erwähnt, dass man in seinem Qualitäts-Podcast aus Stuttgart schon mehrfach über Religiojn gesprochen habe, aber sicher nochmal über die zehn Gebote im Speziellen sprechen könne, schließlich sei ein Teil dieses Podcasts ein examinierter Ethiker. „Mitte Oktober dann“ . „Ok dann höre ich mir eure Folgen an!“, versprach der Fyler-Mensch. Hier ist sie nun also; die Folge über den 10 Gebopte Flyer und vieles mehr. Treu im Glauben, wie wir sind freuen wir uns natürlich darüber diesen neuen Hörer für unser Premium-Format gewonnen zu haben. Natürlich wird ein ehrenwerter Gläubiger, der Fyler im Park verteilt niemals lügen, diese Folge hören und selbstverständlich kommentieren oder sich per Mail melden. Álso theoretisch. So manchem Mensch begegnete in so manchem Garten auch so man anderes biblische Wesen. Wir sind gespannt!
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Sonja
Wie ist das eigentlich mit dem Staat und der Kirche? Also wie getrennt oder verbunden sind die beiden? Wie nah sind wir am Gottesstaat? Wie gottlos ist der Staat? Wo gestaltet Kirche Politik positiv? Und wo steht möglicherweise die Kirche vernünftiger Politik im Weg? Wir plaudern darüber in einer gemeinsamen Themenwoche mit den Taschenuschis.
Die Taschenuschifolge findet ihr natürlich bei den Taschenuschis.
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Intro-Stimme: Lisa
Da alle die Wahl gewonnen haben, gratulieren wir einfach allen die gewonnen haben und freuen uns wenn sie auch in vier Jahren wieder einschalten, wenn es heißt: „WAS ZUR HÖLLE HABT IHR AN PLANET KAPUTT EIGENTLICH NICHT VERSTANDEN?“
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Sonja
Nichts Wildes, nur unsere Wahlomatenfolge. Falls wir der 100. Podcast sind der das in eurer Podcatcher sind, kann man diese Folge gerne skippen. Wer dringend nochmal hören will, wie man sich satirisch damit auseinander setzt: Be our guest!
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Yve
Eigentlich wäre diese Woche noch Platz und Raum für ein Gespräch mit der CDU gewesen. Leider möchte niemand der angeschriebenen Personen in der CDU mit uns reden; ja, nicht mal auf unsere Mails antworten möchte man. Klar, als wir im Juni anfingen unser Projekt „Mit Politikern reden“ zu planen, hatten wir tatsächlich erstmal nur die vier Parteien auf dem Zettel, die es am Ende auch wurden. Die Anfragen an die CDU waren tatsächlich eher journalistische Redlichkeit als richtig Bock drauf. Die Mailtexte waren allerdings die gleichen, wie bei allen Parteien. Wir haben bis heute keine Antwort, weshalb man nicht mit uns reden möchte.
So haben wir in dieser Folge nun Raum, nochmal über die vergangenen Gespräche zu sprechen und unsere Eindrücke mit euch zuteilen.
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Sonja
Als das Zeilenende hörte: „Tief im Westen“, bumberte sein bergisches Kohlegrubenherzchen. Es ging allerdings weiter „…also im Stuttgarter Westen“. Und es bildeten sich Bilder von Hipstern, Makerspaces und Popup-Trendläden. Und es gibt dort Die Linke. Dort trafen wir Luigi Pantisano, der als Direktkandidat für die Linke in Waiblingen zu Bundestagswahl antritt, zum Interview. Welche Bilder dabei dann entstanden lässt sich hören! Mehr zu Luigi Pantisano findet Ihr auf seiner Homepage.
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Yve
Urheberrecht für das obere Viertel des Coverfotos: Christoph Musiol
Das in der Folge erwähnte Spiel findet Ihr hier:
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.antiKonTeck.BlobbysRising&hl=en_US&gl=US
„Halt, lass mal das Mikrofon noch draußen, das brauchen wir fürs Foto“, und zack war unser Interviewtermin teil einer Instagram-Story bei Lucia Schanbacher. Ob die gesamte Geschichte auf dem Weg zur Bundestagswahl eine erfolgreiche oder zumindest eine lehrreiche wird, wird sich noch entscheiden. Immerhin konnten wir die wichtigste Frage in diesem ganzen Wahlkampf klären: „Wer ersetzt Olaf, wenn er doch keinen Bock mehr hat?“ Mehr zu Lucia Schanbacher findet Ihr auf ihrer Homepage.
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Sonja
Urheberrecht für das obere Viertel des Coverfotos: Franziska Kaufmann
Die Grünen schicken mit Dr. Anna Christmann nicht nur ein Mitglied des Bundestags zu unserem Interview im Grünen, sondern auch die Direktkandidatin aus dem Wahlkreis, in dem der Aushilfsjedi einst aufgewachsen ist. Leider musste das Zeilenende diesen Termin leider aussetzen. Dafür gab sich der Aushilfsjedi doppelt Mühe hochinvestigativ Fragen zu stellen. Mehr zu Anna Christmann findet ihr auf ihrer Homepage.
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Yve
Urheberrecht für das obere Viertel des Coverfotos: Copyright Deutscher Bundestag/Inga Haar
Bonus:
Wir haben mal zur Überwachungsfrage noch beim CCC Stuttgart nachgefragt, ob unsere Annahme mit den Schwachstellen zumindest teilweise stimmt:
Wir: „Mal ganz naiv gefragt. Wenn es keine Schwachstellen mehr auf Smartphones gäbe, wäre auch keine Überwachung mehr möglich, richtig?“
CCC: Stuttgart: „Schön wär’s! Leider ist es nicht so einfach… Einmal gibt es immer noch die „Überwachung by design“ (lawful interception aka verpflichtend eingebaute Überwachungsfunktionalität – die Diskussion endet ja auch nie). Zum anderen das ganze Baseband-Thema. Abgesehen davon, dass „keine Schwachstellen mehr“ ein ziemlicher Wunschtraum ist Im übrigen – für welches der diversen Subsysteme wäre das der Wunsch? Neben iOS/Android läuft da ja noch mehr…“
Auch wenn das Zeilenende regelmäßig den Kapitalismus anzünden möchte, haben wir uns mit Marcel Distl von der FDP getroffen, um mit ihm über die Politik und das Wahlprogramm seiner Partei zu sprechen. Herausgekommen ist dabei ein relativ unterhaltsames, entspanntes Gespräch. Und das liegt nicht daran, dass die FDP gerne Canabis legalisieren möchte. Mehr von Marcel Distl findet ihr auf seiner Homepage.
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Sonja
Copyrighthinweis zum Coverfoto: Urheberrecht für das obere Viertel liegen bei meyle.media
Wer Folge 250 gehört hat, weiß, dass es sich hierbei eigentlich um die Verlängerung handelt und wir einfach nur eine Pause eingelegt haben, um die längste Folge mit Gästin in eine Doppelfolge zu verwandeln. Ist uns Nachhaltig geglückt. Hier im Nachschlag geht es ebenso wie in Folge 250 um Nachhaltigkeit und wie man nachhaltig lebt.
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Yve
Natürlich kann man eine Jubiläumsfolge nutzen, um sich selbst zu feiern. Es gäbe mit dem Geburtstag des Aushilfsjedis, an dem diese Folge veröffentlicht wird, sogar noch einen weiteren guten Grund, die Gläser zu erheben und die Elite/den Aushilfsjedi reichlich zu beschenken. Das diese Folge tatsächlich auf den Tag fällt ist übrigens reiner Zufall!
Stattdessen nutzen wir die Aufmerksamkeit dieser Folge, um zum einen über Nachhaltigkeit zu sprechen und zum anderen eine Frau zu feiern, die mit ihrer Stimme bereits seit der ersten Staffel uns zwei Chaoten unterstützt! Dass sich Sonja auch noch mit Nachhaltigkeit auskennt, ist dabei kein Zufall sondern elitäre Planung!
Intro-/Outro-Musik: Purple Planet – Electro Motion (CC 3.0)
Introstimme: Sonja