Manchmal drehen wir am Rad, manchmal drehen wir eine Runde, und manchmal drehen wir einfach etwas lauter. Bei unseren Lieblingsbands zum Beispiel. Wir sprechen heute über Musik die wir mögen und ertragen 😀
Wir wollten nach der Männer-Folge natürlich auch noch eine Frauen-Folge aufnehmen. Was ist da also schlauer als das mit einer Frau zu machen? Also haben wir Mel von den Taschenuschis eingeladen.
Ihr wollt noch mehr von Mel oder den Taschenuschis?
Da sprachen wir doch erst vor Kurzem über unsere Lieblinge auf dem Teller und schon gibt es einen kulinarischen Nachschlag! Wir plaudern über die kleinen aber feinen kurzen, schnellen Rezepte.
Wir sprechen bei einer idyllischen Aussicht über die Aussichten der Bundestagswahl, den Wahlkampf, was die Zukunft bringen sollte und warum wir Inhalte vermissen!
Wir sprechen in dieser Folge über unsere Lieblingsfilme – eigentlich. Das Zeilenende hat natürlich bei der Liste getrickst und auch noch nach der Lieblingsserie gefragt, weil er dringend erzählen wollte, welches seine Lieblingsserie ist. Spoiler: Es ist nicht Agentin mit Herz!
Willkommen im SafeSpace der guten Laune. Wir sprechen mit Ina Held vom Podcast “Echtzeit” über Offenheit und Grenzen im Podcast, die Zusammenarbeit bei Altersunterschied und spielen mit ihr das ultimative “INA”-Spiel.
Triggerwarnung: Ja wir reden übers Essen, also wer diese Folge hungrig beginnt, ist selbst schuld! Wir reden aber auch über Cocktails, also wer durstig hört ist hiermit auch gewarnt!
Nein, wir haben mit dieser Folge nicht das beste Aufnahme-Timing. Nicht nur nahmen wir sehr knapp vor der Sachsen-Anhalt-Wahl auf, die Informationen aus dem Arbeitsministerium über die Verwendungsvorschläge von Minderwertigen Masken aus dem Gesundheitsresort, kamen auch erst ein Tag später ans Licht. Dennoch eine lange Folge über die Folgen der Pandmie und was davon bleiben könnte.
Wir sprechen über das Gärtnern, Gartenzwerge und die Lust am digitalen Gartenspaß. Nebeibei spinnt mal wieder das Energiemanagement, was in dieser Folge zum einen zu mehr Schnittaufwand führte und zum anderen zu einem fast endlosen Monolog führte.
Es ist schon länger die Ansicht des Aushilfsjedis: “Jeder, der in meinem FB-Feed Werbung platziert, erkauft sich damit auch das Recht getrollt zu werden!” Welche Früchte das trägt, kann man in dieser Folge hören: Wir sprechen mit Chantal Grasselt. Co-Vorsitzende des Landesverbands VOLT Baden-Württemberg.
Wir sprechen über Dinge, die wir mögen. Dabei erklären wir auch das “Lieblings-Etwas” nicht bedeutet, dass alles andere Scheiße ist, sondern einfach eine Spur weniger Liebling.
Was ist männlich? Und wie sieht in Zeiten der Gleichberechtigung eigentlich ein gutes Männlichkeitsbild aus, an dem sich Heranwachsende orientieren können? Oder braucht es so etwas vielleicht auch gar nicht? Und kann man überhaupt noch Mansplainen, wenn man sich gar nicht als Mann sondern Mensch sieht?
“Glaube, Liebe, Hoffnung, Völkermord” so oder so ähnlich könnten die Ergüsse aussehen, die aus dieser Folge herauspurzeln. Tatsächlich ist die Folge kürzer als wir dachte. Das liegt allerdings weniger am Schnitt als an technischen Gegebenheiten. Es wird also sicher einen zweiten Teil geben, wenn ihr mögt?
“Guten Tag, wir sind es: Die Maklerinnen des kleinen Mannes! Wir würden gerne mit Ihnen über die Kanzlerinnenfrage sprechen?” Wir geben mal so ein wenig unseren Senf zur “aktuellen” Lage und freuen uns auf regen Austausch!
Während frühere Generationen in den Krieg zogen oder zumindest in den Straßenkampf, zogen wir mit 18/19 in die Schlacht um gute Noten und eine Hochschulzulassung. Dass es da allerdings auch nicht immer friedlich verlief, können wir auch berichten.
Heute spielen wir mal ein spielchen, bei dem ihr alle mitmachen dürft. Öffnet das Bundeskabinett, macht euch selbst ein Bild von den Menschen die uns regieren, teilt uns mit welche Fächer die bei euch unterrichten würden und vorallem wer die offene Stelle dann bei euch besetzt.
Was weiß man eigentlich über Ostern? Genau das haben wir uns auch gedacht und einfach mal eine Runde über die große Comeback-Show von J.C. geplaudert. Und natürlich über so ein paar Brauchtümer, die wir daraus abgeleitet haben in der Moderne.
Die Volksweise sagt: „Ich muss gar nix, außer sterben und Steuern zahlen!“ Zu letzterem Thema können wir gerne auch mal eine Folge machen. Heute soll es allerdings ums Sterben gehen, um die Jahre davor und die Menschen die einen dabei begleiten. Dazu sprechen wir mit Kim Meiritz – examinierte Pflegefachkraft, psychologische Beraterin und Buchautorin.
Wir haben uns mal die Wahlergebnisse der Landtagswahlen angeschaut und was sollen wir sagen? Wir haben darüber geredet! Das ist das Konzept unseres Podcasts: Über Dinge reden! Wenn euch also Jemand fragt Worum geht es bei “Die Elite – Das Laberzin” sagt ihnen: “Die reden über Dinge … zum Beispiel Wale, Wahlen und im Zweifel valar morghulis wegen Korruption und so.
Blickt man auf den eigenen Kontostand und dann auf den Zustand der Welt, merkt man schnell: man kann nicht die ganze Welt mit dem übrigen Geld retten – wahrscheinlich nicht mal den eigenen Block im Alleingang. Aber wir versuchen unseren finanziellen Teil dazu beizutragen.
Wie? Das erzählen wir Elite-Gönnjamine euch in dieser Folge. Gönnt euch!
Wie bereits in der letzten Folge, gehen wir die Fragen des Wahlomaten für die Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg durch und sprechen über das Ergebnis. Sind wir überrascht? Wer landet auf dem letzten Platz? Und wie nah sind wir am rechten Lager?
Offenlegung: Ja, einer der beiden Podcaster ist Mitglied der Partei “Die Grünen”. Seine Meinung ist allerdings weiterhin seine persönliche Meinung und nicht die reine Parteilinie (sonst würde das Experiment auch gar nicht funktionieren und keinen Spaß machen).
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.
P.S. Dann testen wir doch mal wievielen Menschen auffällt, dass hier nur Blindtext steht
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRejectRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.