
Wir sind eigentlich gar nicht da. Aber das hält uns ja nicht davon ab unsere Backupfolge zu veröffentlichen.
Wir sind eigentlich gar nicht da. Aber das hält uns ja nicht davon ab unsere Backupfolge zu veröffentlichen.
Wenn diese Folge etwas beweist, dann das Pizzaboten schneller sind als ihr Ruf
Das Zeilenende hat Mal wieder eine Nacht durchgefeiert. darum gibt es in dieser Folge die ultimativen Tipps zur Katerbehandlung. Außerdem spielen wir Mario Kart und loben mal wieder einen anderen Podcast (Spoiler: Die Pixelfrauen), der eigentlich auch einen Preis verdient hat.
Durch einen dummen Zufall kamen wir in den Beitz mehrere Boulevard-Magazine. Und da wir uns nicht nur von gofeminin ignorieren lassen wollen, nur weil wir Männer sind, kümmern wir uns auch noch um andere Quellen der Ignoranz. Ein Feuerwerk!
Wir haben beim deutschen Podcastpreis abgeräumt. Allerdings nicht in der Kategorie Unterhaltung, sondern „attraktivstes Podcast-Nerd Duo“. Um aber nächstes Jahr auch bei Unterhaltung komplett abzuräumen, nehmen wir uns das Format „Herrengedeck“ mal vor. Statt Bier und Korn haben wir allerdings Bier, Burger, Fritten und Kevin. Ob das reicht?
Diese Folge dokumentiert, was die Elite eigentlich so in Ihren Pausen macht. Leider war keine „tote Katze“ zugegen, sonst wäre diese Episode sogar angenehm hörbar geworden. So ist sie der vollständigkeithalber eine kleine Danksagung an Klaus Backhaus, der den Podwichtelfeed zu verantworten hatte und unsere ersten paar Folgen verbreitet hat.
Wir suchen aktuell noch den Edelfan, der die erste Rezension auf iTunes schreibt.
Nach dem massiven Erfolg des Podcasts gab es direkt das Angebot für einen Hollywood-Blockbuster. In diesem Rahmen erschien in der Folge auch das Videospiel zum Film zum Podcast.
Die beiden Marketing-Spezialisten Aushilfsjedi & Zeilenende gehen allerdings völlig bescheiden mit diesem Ruhm um und spielen exklusiv für euch das Videospiel.
Nach einer politischen Folge versuchen wir uns mal an einer unpolitischen Runde. Zwischen France Gall und Jürgen Habermas finden wir auch noch etwas Zeit für Bus, Bier und Bacheloretten. Und wir lösen das Geheimnis hinter dem irrsinnigen Kameramännerverschleiß.
Wir sprechen über die Evolutionschancen der SPD, spekulieren über das Twitter-Blockverhalten von Hinterbänklern und irgendwie kommen wir von Wald aufs Stöckchen. Mit Jürgen Habermas und Carl Schmitt wird es schließlich sogar intellektuell. Ist man so gar nicht gewöhnt von uns.
Diese Folge dient eigentlich nur der schamlosen Werbung für die Folge 69 der Sprechwaisen, in der wir zu Gast sind! Wir haben aber auch etwas Mehrwert hinzugefügt.
Wir unterhalten uns auch über die zweite Jahreshälfte 2017. Dabei schweifen wir natürlich wieder herrlich aus und kommen auf die seltsamsten Themen.
Der ehrlichste Jahresrückblick auf 2017 kommt von der Elite , denn wir blicken erst zurück, wenn es auch wirklich vorbei ist!
Eigentlich war Folge 027 einfach viel zu lang, so dass wir daraus direkt eine Folge 028 geschnitten haben. Das erklärt auch den ruppigen Einstieg. Wäre aber auch zu schade gewesen um die ganzen Snippets davor. Es wird tiefschwarz humorig und dann doch wieder banal Podcastwitzig. Eure Top 5 Augenblicke aus diesem Elite Jahr?
Weihnachten, nicht nur Ausdruck von Liebe und Konsum, sondern auch Teil der christlichen Kultur. Ein Grund mehr, zu diesem Anlass über die finsteren Machenschaften dahinter zu sprechen.
Das Zeilenende ist zurück und wir wagen uns auf einen heißen Höllenritt. Dabei bleibt weder auf Kuba noch Jamaika ein Auge trocken. Von einem Balkon aus, verkünfen wir noch Männerweisheiten und rätseln wie wohl „Schatz“ vom „OH, Baby“ -Podcast heißt. Natürlich haben wir für die Damen auch Themenvorschläge. Aber irgendwie muss man das schon selbst hören … auch ob und wie Marlena an den Mindestlohn kommt.
Podwichteln 2017 – wir waren dabei.
Und wie im letzten Jahr haben wir uns auch in diesem unsere Gedanken zu einem Teil des Teilnehmerfeldes bereits im Vorfeld gemacht. Unsere Gedanken, Ängste und Wünsche wollen wir euch nicht vorenthalten. Die Unvollständigekit der Liste basiert auf der frühen Aufnahme (Zwei Tage vor Toresschluß), der späten Anmeldung oder Einpflege in die Teilnehmer.
Es ist ein bisschen wie Ostern, so kurz vor Weihnachten. Alle suchen etwas. Wir auch. Aber keine Geschenke!
Kaum gibt es den Podcast über ein Jahr schon kommt der Schlendrian: Der Aushilfsjedi und das Zeilenende haben keine Zeit, dafür springen die seltsamen Alter-Egos ein!
Wir sind zwar nicht die Heimwerker-Kings, aber das hat uns ja noch nie davon abgehalten und qualifiziert Fragen zubeantworten. Während andere Podcasts, dass inzwischen rgeelmäßig in separaten Folgen als Contentfüller machen. Gibt es das bei uns nur mal so zwischendurch.