Eingeölte Körper, knappe Schlüppis, alberne Gimmicks und Menschen, die sich spektakulär aufs Maul hauen oder durch die Luft liegen. Ja das alles ist Wrestling und dennoch hatten wir beide Zeiten in denen wir den Wahnsinn gut fanden!
Kleiner Disclaimer: Wir wurden mit dem besprochen Spiel weder bemustert, noch bekommen wir für den Quatsch Kohle. Wir hatten nur Laune mal wieder über ein Spiel zu sprechen. Und weil das unser Podcast ist, machen wir das einfach. Alle Nicht-Gamer einfach nächste Woche wieder reinhören. Danke 😀
Wir sprachen bereits über den Fachkräftemangel und die Wunderwaffen dagegen. Manche Unternehmen setzen noch auf ganz andere Wege: Head Hunter! Klar denken da nun direkt Menshcen an Schrumpfköpfe. Wir würden allerdings nicht soweit gehen, diese Gattung so zu nennen. Schließlich sind wir Optimisten, glauben, dass auch diese Menschen etwas leisten können – es fehlt der empirische Beleg, den wir gerne sehen, um Dinge als valide zu betrachten.
Obacht Bergvölker, hört die Signale der Elite! Wir sprechen ganz entspannt über die Politiker*innen aus der Schweiz und Österreich! Wir haben keine Ahnung was die wirklich taugen. Müssen wir auch nicht. Uns reicht ein Foto um zubeurteilen, welches Schulfach dieser Menschen in der „Marlena von Elite – Gesamtschule“ unterrichten würde. Außerdem klären wir den Verbleib des SED Vermögens!
Es wird ein vermeintlich heißer Herbst. Und zudem stellt man die verantwortlichen Staatenlenker als das falsche Personal ins Rampenlicht. Sicher so manch einer mag etwas vergesslich sein oder „Zum Kotzen“ empfunden. Doch geschieht dies aus den richtigen Gründen? Oder ist vieles davon auch hanebüchener Unsinn und die Kritik verhallt dadurch im Leeren?
Wir mussten letztens lesen, unser Podcast wäre verboten gut! Und wo war der Aufschrei der Gazetten? Wenn Dinge „Verboten“ werden sollen, dann geht doch normalerweise ein Raunen durch die Massen und den (digitalen) Blätterwald. Andererseits hört man nur ganz selten von Menschen, die sagen: „Ich lasse mir doch das Rasen durch die Fussgängerzone und den Verzicht auf Gesunden Menschenverstand nicht verbieten!“ Ach es könnte alles so einfach sein, wenn wir Journalisten statt Aufmerksamkeitsökonomie-Trolle in den Redaktionen hätten. Wir könnten hier nun noch seitenweise Shownotes zu dieser Folge schreiben, die diese Folge noch besser einordnen! Wunderbare Erläuterungen warum man nicht vergessen sollte, dass hier ganz viel Satire drin steckt. Und wir könnten uns auch hier aufregen, dass wir bereits gecanelt werden, bevor wir überhaupt durchgestartet sind im TV! Aber sind wir ehrlich: Shownotes liest niemand!
Was schenkt man eigentlich seinen Mitmenschen? Und was macht man mit überschüssigen Geschenkideen? Und warum vermisst das Zeilenende das klassische Warenhaus?
Wie kommen Bürotypen in Lohn und Brot? Und gibt es dort wirklich einen Fachkräftemangel? Und wie sieht es eigentlich mit Personalern aus, sind das Fachkräfte?
Ihr kennt das; Ihr schafft Montags nicht alles im Büro und müsst Dienstag schon wieder hin, und Mittwoch, und Donnerstag … So ahnlich ist es mit dieser Folge. Wir reden nochmal über Büromenschen, weil dort trotz Fachkräftemangel soviele herumlungern!
Erinnert Ihr euch noch an das Kabinett Merkel IV und unsere Folge in der wir Politiker ins Lehramt geschickt haben? „Wie wir Lehrkörper und Lehrstellen besetzen“ hier das gute Stück. Natürlich rein von den Fotos der Minister, die wir auf Wikipedia vom Kabinett Scholz I gefunden haben. Lookismus? Klar, hat doch beim ersten Mal auch funktioniert und unterhalten.