Archiv: Episoden

  • Meinungsdiktatur

    Meinungsdiktatur

    Machen wir uns ehrlich und geben es zu: Niemand liest Shownotes. Solltest du lieber lauschender Mensch das doch tun. lass es mich wissen. Dann gibt es hier fortan wieder vorzügliche Prosa. Bis dahin bleibt diese Folge ohne Erklärung.

  • Reiche Resozialisierung

    Reiche Resozialisierung

    Ok machen wir mal wieder ein Experiment mit diesen Shownotes und erklären heute mal die Folge. Denn die Absicht war durchaus eine Gute, es kam nur soweit wir es selbst beurteilen können, nicht komplett humortechnisch durch, was wir eigentlich meinen. Zu verkopft!

    Es gibt regelmäßig das Klagelied: „Deutschland hat keine Fehlerkultur. Einmal ein Fehler und auf ewig gezeichnet!“und natürlich die ewig beschworene: „Cancel Culture“

    Es besteht nun allerdings ein massiver Unterschied, ob ich mit einer Fehlentscheidung für Investition/Produkt A oder B, den Kurs einer Firma Richtung Insolvenz besiegele oder „unmoralisches“ Verhalten an den Tag lege und mich damit idealerweise bereichere. Einfacher Kategorienfehler, den wir hier mit Absicht auch begehen um „zu zitieren“.

    Ebenfalls ist die „Entschuldigung“ immer wieder ein Thema. „Ich hab doch sorry gesagt“ reicht eben genauso wenig aus, wie „no homo“ sagen, um im Darkroom nicht angefasst zu werden. In letzterem gibt es immerhin klare Adressaten x ∈ M. Aber bei wem entschuldigt man sich eigentlich für das unmoralische/schwurbelige/schädliche Verhalten, das eine/n reich gemacht hat? Und wie verwendet man das Geld, das man nun dank „Fehler“ besitzt?

    All das sollte witziger, pointierter und deutlicher herauskommen, als es vermeintlich gelungen ist. Ein Fehler, den Ihr hoffentlich verzeiht und auch das nächste Mal wieder einschaltet wenn es heißt: „moralisch arm bleiben, aber dafür halbwegs witzig“

  • Das crazy Kommentar

    Das crazy Kommentar

    Warum sagen Menschen „Das Kommentar“? Warum ist das crazy? Und was ist nun eigentlich ein Sühnerichter?

  • Wohltemperierte Freundlichkeiten

    Wohltemperierte Freundlichkeiten

    Wir sprechen über eine Fülle an sozialen Wohltaten und kommen dabei wohl oder übel auch auf die Frage nach der Menge an GHesetzbüchern.

  • Wie Deutschland nur besser

    Wie Deutschland nur besser

    Das Zeilenende war im Land, wo Vla und Specialsosse fließen. Was er in der Snackbar im Flußdelta erlebt hat, erfahrt ihr in dieser Radwegfreundlichen Folge.

  • Wokenitive Dissonanz

    Wokenitive Dissonanz

    Die Tragik der Sprache: Sie ist so unheimlich präzise und doch so unheimlich verschliffen.

  • Hackepodcast

    Hackepodcast

    Wir wurden gehackt. Also machen wir Content daraus, denn das ist unser einziger Weg Dinge zu verarbeiten.

  • Lat-Ente

    Lat-Ente

    Was erwartet einen eigentlich bei einem Klassentreffen? Sollte man dort tatsächlich hin? Und warum vielleicht besser nicht?

  • Produktionsmittel Gottes

    Produktionsmittel Gottes

    Wie entsteht eine Diktatur? Wie gestaltet man diese aus? In einer zukünftigen Folge werden wir auf die Idee kommen, mal darüber reden, wie das wohl bei einer Zeilenendschen Diktatur aussehen würde. Also Zeitmaschine gebaut, zurückgereist, die Folge aufgenommen.

  • True Crime

    True Crime

    Wir versuchen uns mal an einer True Crime Folge. Dabei reihen sich eine Menge illustrer Verdächtiger ein und auch Suizid ist nicht ganz ausgeschlossen. Hört rein und erfahrt alles über den Leichenfund, die vorhandenen Tatwaffen und spekuliert mit über das mögliche Motiv.